Autor: Alexander Veuhoff
Hallo, ich bin Alexander Veuhoff, geboren 1988 in Bielefeld (ja, die Stadt gibt es wirklich!). Heute lebe ich jedoch in der wunderschönen Landeshauptstadt von Thüringen, Erfurt. Auf meinem Computerblog teile ich mit euch meine größte Leidenschaft mit euch: ein breites Spektrum aus der Welt der Informationstechnik. Von komplexen Programmierthemen über Hardware-Reviews bis zu Anleitungen für verschiedene Linux-Distributionen. Zusätzlich berichte ich regelmäßig über Lösungen für Probleme und Installationen im Microsoft Windows-Universum, sei es für Clients oder Server.
Mein Wissen habe ich durch meine berufliche Tätigkeit als Systemadministrator und meine Erfahrungen als IT-Unternehmer erlangt. Den Blog betreibe ich seit 2023, und 2024 habe ich das Abenteuer YouTube begonnen. Auf meinem Blog und meinen Kanälen veröffentliche ich regelmäßig brandneue Inhalte für Heimserver-Betreiber und Computerenthusiasten.

Snipe-IT Installation und Konfiguration unter Linux Debian 11 / Ubuntu 22.04 (Tutorial)
In diesem Tutorial installieren wir die Open-Source-Software Snipe-IT. Die Installation funktioniert mit dieser Anleitung auf Debian basierten Servern. Mit der kostenlosen Asset-Management-Software „Snipe-IT“ steht uns nach der Installation eine leistungsstarke und skalierbare Webanwendung zur Verfügung, in der wir Lizenzen einpflegen können, IT-Komponenten und Verbrauchsmaterialien nach Strandort, Räumlichkeiten, Benutzern […]

Warnhinweis: apt-key is deprecated unter Debian und Ubuntu (Lösung)
Verwenden wir die neusten Versionen der Linux Distributionen Ubuntu 22.04 und Debian 11, welche zuletzt erschienen sind und viele Veränderungen mitbringen, werden vermutlich viele darüber verwundert sein, wenn nach der Eingabe von dem sonst unter Linux üblichen Befehls „apt-key“, der für die Schlüsselverwaltung verantwortlich ist, folgende Warnung ausgegeben […]

Joomla installieren: Installationsanleitung für das Joomla-CMS auf einen Server mit Debian und Ubuntu (Tutorial)
In diesem Artikel installieren wir Joomla auf einem Linux basierten Server. Neben WordPress zählt Joomla zu den beliebtesten Content-Management-Systemen (CMS). Einer der größten Vorteile von Joomla ist der, dass die Software quelloffen ist und kostenlos auf deinen Server installiert werden kann. Nach der Installation von Joomla steht uns […]

Redmine Ticketsystem: Installation und Konfiguration für Linux Ubuntu 22.04
In dieser Anleitung installieren wir die freie Open-Source-Software Redmine. Nach der Installation steht uns eine webbasierte Projektmanagement-Software mit sehr vielen Funktionen und Möglichkeiten zur Verfügung. So können wir mit Redmine ein Ticketsystem (Issue-Tracking-System) auf einem Server betreiben, Diskussionsforen erstellen, um den Austausch z.B. über ein bestimmtes Projekt zu […]

Moodle Installationsanleitung: Schritt für Schritt zum eigenen Server für Linux Ubuntu 22.04
In diesem Tutorial installieren wir das kostenlose Open-Source Lern- und Kursmanagementsystem Moodle. Die Lernplattform ermöglicht es Dozenten, Lehrern und Ausbildern Fernunterricht und Online-Lernprogramme für Schüler und Studenten über das Internet bereitzustellen. Auf der Moodle-Plattform können Aufgaben und Tests eingepflegt werden, die sich auch hervorragend für die Weiterbildung von […]

HAProxy Installation und Konfiguration unter Linux Ubuntu 22.04
In diesem Tutorial installieren wir den kostenlosen Open-Source Proxyserver HAProxy. Mit der Software steht uns nach der Installation ein Load Balancer und Reverse-Proxy zur Verfügung, der stellvertretend Anfragen für TCP- und HTTP-Anwendungen entgegennimmt. Die Anfragen können auf unterschiedlichen Webservern verteilt werden, sodass wir mehrere Internetseiten und Webservices im […]

Apache Tomcat Installation auf einem Windows-Hostsystem (Java-Anwendungsserver)
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr in wenigen Schritten eine komplette Installation von Apache Tomcat auf einem Windows-Hostsystem durchführen könnt. Tomcat ist eine Open-Source-Software und ein Servlet-Container in dem Java-Code ausgeführt werden kann. Die Software bringt Technologien wie Java Servlet, Java Expression Language, JavaServer Pages und […]

NAS Eigenbau: Empfehlungen für all diejenigen, die sich einen NAS-Server selber bauen möchten (2022)
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einem Eigenbau NAS-Server für die Verwendung als Heimserver und die Zentralisierung von Daten. Ein NAS-Server eignet sich nicht nur als Speichergrab, sondern hat auch die Aufgabe, Serverdienste im Netzwerk bereitzustellen (Docker, Virtualisierungsumgebung). Mich haben viele Nachrichten erreicht, da meine Beiträge für […]

Ubuntu-Server-Update: Ein Upgrade auf Linux Ubuntu 22.04 (LTS) durchführen
In dieser Anleitung aktualisieren wir einen Ubuntu-Server von Version 20.04/21.10 auf die aktuellste Ubuntu 22.04 LTS Distribution (Jammy Jellyfish). Ubuntu 22.04 LTS wurde am 21. April 2022 offiziell veröffentlicht und bringt, wie bei Ubuntu üblich, eine 5-Jahre lange Unterstützung mit. Daher auch das Kürzel im Namen: LTS (Long-Term-Support). […]

Remote-Desktop-Verbindung unter Windows 11/10: So kann der RDP-Port selbst konfiguriert werden
Die Remote-Desktop-Verbindung erlaubt es uns, eine schnelle und unkomplizierte Fernsteuerung unseres Windows-Computers über ein anderes Gerät im selben Netzwerk oder über das Internet, durchzuführen. Geben wir den RDP-Port (3389) über unseren Router für den PC mit aktivierten Remote-Zugriff frei, können wir über die öffentliche IP-Adresse oder über einen […]