Epson EcoTank-Drucker: Firmware-Update über die Weboberfläche durchführen (Tutorial)

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Verwaltung eines Ecotank-Druckers von Epson (ET-Series). Diese Drucker benötigen keine Software-Installation auf dem Computer und stellen alles Notwendige für die Konfiguration und Durchführung von Firmware-Updates über eine Web-Oberfläche im Browser zur Verfügung. Verbunden werden die EcoTank-Drucker fast immer über Wireless-LAN. […]

Linux Netzwerkkarten anzeigen (Terminal)

In diesem Beitrag zeige ich euch, wie sich unter Linux die verfügbaren Netzwerkkarten / Netzwerkadapter anzeigen lassen. Wir verwenden das Terminal, um uns detaillierte Informationen über die Netzwerkschnittstellen auszugeben. Einige Lösungen sind auf die Installation der net-tools-suite oder Network-Manager angewiesen.  Wir verzichten auf diese Möglichkeiten und verwenden Linux-Basis-Befehle, […]

Gruppenrichtlinien aktualisieren mit GPUpdate Force: Für Clients und Remote

Möchten wir in einer Microsoft-basierten Umgebung (Server und Clients) die Gruppenrichtlinien aktualisieren, bietet sich der gpupdate /force Befehl an. Zwar würden die neuen Gruppenrichtlinien auch ohne den gpupdate-Befehl aktualisiert werden, in vielen Fällen möchten wir diesen Vorgang aber beschleunigen und die Aktualisierung der GPOs mit sofortiger Wirkung erzwingen. […]

Mit Loader.io Lasten- und Leistungstest für Webseiten durchführen

Als Webentwickler ist es ein unbeschreiblich schöner Moment, wenn ein Webprojekt erfolgreich fertiggestellt wurde. Am liebsten möchten wir die neue Internetseite direkt releasen, nur um zu sehen, wie sich die Webseitenzugriffe entwickeln. Wir möchten möglichst viele Besucher auf der neuen Internetpräsenz begrüßen dürfen und erfreuen uns über jeden […]

TrueNAS: Die ersten Schritte nach der Installation (Ersteinrichtung)

In diesem Artikel beginnen wir mit der Erstkonfiguration über die Weboberfläche, direkt nach der Installation und der ersten Anmeldung. Im vorherigen Beitrag haben wir TrueNAS installiert und ein Admin-Konto erstellt. Wir nehmen die wichtigsten Einstellungen vor, legen einen neuen Benutzer an und erstellen einen Speicherpool mit einem RAID-Verbund. […]

TrueNAS Scale Installation und Einrichtung (Komplettanleitung)

In diesem Beitrag installieren wir die Open-Source-Software TrueNAS Scale auf einem Hostsystem. Zuerst möchte ich euch ein wenig über das NAS-Betriebssystem erzählen und anschließend beginnen wir mit der Installation und Konfiguration. Die TrueNAS Scale Installation wurde in eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung verpackt, die sich sowohl für Anfänger als auch […]

Mini-Server mit einem geringen Stromverbrauch: Ratgeber für kompakte Systeme

Wer einen energieeffizienten Homeserver betreiben möchte, um eigene Serverdienste im heimischen Umfeld selbst zu hosten, sollte einen Blick auf die aktuellen Mini-Computer mit Intel Celeron N5095 und N5105 CPUs werfen. Für viele wahrscheinlich noch relativ unbekannt, werden bereits vorkonfigurierte Systeme von den Marken „Beelink“, „Blackview“ und „NiPoGi“ zu […]

Pi-hole Installation für Raspberry Pi und Linux (Komplettanleitung)

In diesem umfassenden Beitrag nehmen wir uns die Installation von Pi-hole auf einem Linux-basierten System vor. Die freie Software wurde für die Nutzung auf dem Raspberry Pi optimiert, läuft aber auch hervorragend auf anderen Systemen oder in eine virtuelle Maschine mit z.B. Linux Debian, Ubuntu und viele weitere […]

Ratgeber: Welchen Switch für das Heimnetzwerk?

Bei der Entscheidung, welcher Switch am besten für ein Heimnetzwerk geeignet ist, spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Das fängt bei der vorgesehenen Anzahl der Computer und Geräte an, die ich im Heimnetzwerk mit einem LAN-Anschluss verwenden möchte und endet bei der Funktionalität, mit der Berücksichtigung des aktuellen […]

RAID-Controller: Die Unterschiede zwischen Hardware- und Software-RAIDs

Ein RAID-Controller ist eine hardwarebasierte Lösung zur Bereitstellung einer RAID-Funktionalität. In der Regel wird diese an einem freien PCIe-Steckplatz im Computer oder Server eingebaut. Ausgestattet mit einem eigenen Prozessor für die Berechnung der RAID-Operationen, sorgt eine dedizierte Schaltung im RAID-Controller dafür, mehrere Festplatten in einem RAID-Array zusammenzuführen (Verbund). […]